etrüsk

etrüsk
İtaliyada yaşamış qədim bir xalq və bu xalqa mənsub adam.

Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Alpen — Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen | 3554 | geben die Hohe über dem Meer in Metern an, die Buchstaben und Zahlen der zweiten Reihe | G3 | bezeichnen die Felder der Karte. I. Berge. Adamello, Monte3554G3 Aletschhorn4198D3 Ambin, Mont3377C4… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • etruskische Kultur — etrụskische Kultur,   die vom 8. bis 1. Jahrhundert v. Chr. in Mittelitalien westlich des Apennins, in der Poebene und in der Toskana fassbare hoch entwickelte Kultur der Etrusker, die Elemente der in diesem Raum vom 10. bis 8./7. Jahrhundert… …   Universal-Lexikon

  • Etrurien — Etrurĭen, grch. Tyrrhenia, im Altertum Landschaft Italiens am Tyrrhen. Meere, zwischen dem Tiber, dem Apennin und Arno, bewohnt von den Etrusci oder Tusci (daher Tuscia, woraus später Toskana entstand), einem Volke unbestimmter Abkunft, das vom 8 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rom [2] — Rom und Römisches Reich. 1) Rom unter den Königen 753 510 v. Chr. Die Geschichte dieser Zeit ist durchaus sagenhaft. Nach der gewöhnlichen Überlieferung ward Rom durch die Zwillingsbrüder Romulus und Remus gegründet am 21. April 753 v. Chr. (nach …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Satellit — künstlicher Trabant; Trabant; Begleiter; Mond * * * Sa|tel|lit [zatɛ li:t], der; en, en: 1. Himmelskörper, der einen Planeten umkreist: der Mond ist ein Satellit der Erde. 2. <mit Attribut> jmd. (z. B. auch ein Staat), den man als in… …   Universal-Lexikon

  • Norm — Maßstab; Richtwert; Regel; Standard; Richtlinie; Direktive; Leistungssoll; Grundsatz; Typ * * * Norm [nɔrm], die; , en: 1. (in Wirtschaft …   Universal-Lexikon

  • Person — Person: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Wort (mhd. persōn‹e›) ist entlehnt aus lat. persona »Maske des Schauspielers; Rolle, die durch diese Maske dargestellt wird; Charakterrolle; Charakter; Mensch, Person«, das selbst wohl aus dem Etrusk. stammt …   Das Herkunftswörterbuch

  • balta- Ⅱ — *balta , *baltaz, *baltja , *baltjaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Gürtel; ne. belt; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. etrusk. balteus; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • Pyrgi Tablets — The Pyrgi Tablets, found in a 1964 excavation of a sanctuary of that town in Italy (current Santa Severa), a port of the southern Etruscan town of Caere, are three golden leaves that record a dedication made around 500 BC by Thefarie Velianas,… …   Wikipedia

  • Liber Linteus — The Liber Linteus Zagrabiensis (also rarely known as Liber Agramensis ) (Latin: Linen Book of Zagreb or Book of Agram ) is the longest Etruscan text and the only extant linen book. It remains mostly untranslated because of the lack of knowledge… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”